Zahlen Fit Schule basiert auf einem innovativen und skalierbaren Geschäftsmodell, das digitale Bildung mit praxisorientierten Inhalten und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse des Schweizer Marktes kombiniert. Unser Ansatz richtet sich an Einzelpersonen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, sowie an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gezielt im Bereich Rechnungswesen weiterbilden möchten.
Digitale Kursplattform mit Fokus auf Selbstlernen
Im Zentrum unseres Modells steht eine moderne Online-Plattform, die rund um die Uhr zugänglich ist. Unsere Kurse sind bewusst als Selbstlernformate gestaltet, um maximale Flexibilität zu gewährleisten. Lernende können ihre Ausbildung zeitlich und räumlich frei gestalten, was besonders Berufstätigen, Eltern oder Quereinsteigern entgegenkommt. Gleichzeitig garantieren strukturierte Module, Videos, Tests und interaktive Elemente einen kontinuierlichen und effektiven Lernfortschritt.
Modularer Aufbau mit wachsendem Kursangebot
Unsere Kursstruktur ist modular aufgebaut. Das bedeutet: Teilnehmer*innen können mit Grundlagen beginnen und sich schrittweise zu spezialisierten Themen weiterbilden. Dies erlaubt uns eine nachhaltige Kundenbindung, da ein Großteil unserer Lernenden nach dem ersten Kurs weitere Module bucht. Unser Kursportfolio wird stetig erweitert und orientiert sich an aktuellen gesetzlichen Änderungen sowie an den Rückmeldungen unserer Community.
Zertifikate mit Relevanz im Schweizer Arbeitsmarkt
Jeder Kurs schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab. Diese Nachweise stärken die beruflichen Chancen unserer Teilnehmer*innen und steigern die Sichtbarkeit ihrer Kompetenzen im Arbeitsmarkt. Unsere Zertifikate haben sich bei Bewerbungen, Weiterqualifizierungen oder bei unternehmensinternen Beförderungen bewährt.
B2B-Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen
Neben Einzelkunden arbeiten wir mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, Kanzleien und Bildungsinstitutionen zusammen. Für diese Zielgruppe bieten wir Paketlösungen an, inklusive Mehrfachlizenzen, individueller Betreuung und exklusivem Zugang zu Weiterbildungsressourcen. Dies eröffnet zusätzliche Umsatzkanäle und erhöht die Reichweite unserer Marke im professionellen Umfeld.
Nachhaltige Monetarisierung
Unsere Einnahmen basieren auf einem einfachen, transparenten Preismodell: Einmalige Kursgebühren pro Modul, ergänzt durch Upselling in Form von vertiefenden Kursen, Prüfungsvorbereitungen und Premium-Zertifikaten. Zukünftig ist auch ein Abonnement-Modell in Planung, das den unbegrenzten Zugang zu allen Kursinhalten sowie exklusiven Live-Sessions beinhaltet.
Skalierbarkeit und Community-Bildung
Durch den rein digitalen Ansatz ist unser Modell nahezu unbegrenzt skalierbar. Die Infrastruktur erlaubt es uns, Tausende Nutzer gleichzeitig zu bedienen – ohne zusätzlichen Ressourcenaufwand pro Teilnehmer. Gleichzeitig fördern wir durch Foren, Q&A-Sessions und Netzwerktreffen eine starke Community, in der sich Lernende gegenseitig unterstützen und vernetzen können.
Fazit:
Zahlen Fit Schule steht für moderne, praxisnahe und zielgerichtete Weiterbildung im Bereich Buchhaltung. Unser Geschäftsmodell vereint digitale Effizienz mit menschlicher Nähe, individuellem Lernen mit kollektiver Weiterentwicklung – und schafft so einen echten Mehrwert für die berufliche Zukunft unserer Teilnehmer*innen.